📖 Lesedauer: ca. 6 Minuten
Eine Kreiselpumpe arbeitet nach dem Prinzip der Fliehkraft. Im Inneren rotiert ein Laufrad, das die Flüssigkeit durch die Rotation nach außen drückt. So entsteht ein Unterdruck, der neues Medium ansaugt – der Förderstrom bleibt konstant.
• Gleichmäßige Fördermenge ohne Druckstöße
• Selbstreinigender Effekt durch kontinuierlichen Fluss
• Energieeffizienz bei längeren Betriebszeiten
Eine Kreiselpumpe ist eine Strömungsmaschine, die Flüssigkeiten mithilfe von Rotationsenergie fördert – meist durch ein Laufrad (Impeller), das sich im Gehäuse dreht.
Ansaugung (Saugseite): Die Flüssigkeit gelangt über die Saugseite in das Pumpengehäuse. Es entsteht ein Unterdruck, der die Flüssigkeit zur Pumpe zieht.
Das rotierende Laufrad überträgt durch Zentrifugalkraft Bewegungsenergie auf die Flüssigkeit. Sie wird dadurch beschleunigt und nach außen gedrückt.
Die beschleunigte Flüssigkeit gelangt in ein spiralförmiges Gehäuse (Spiralgehäuse), das den Druck weiter erhöht und die Strömung gleichmäßig zur Druckseite hinführt.
Die Flüssigkeit wird mit höherem Druck aus der Pumpe in die Rohrleitung gedrückt.
👉 Das beigefügte Bild zeigt einen Querschnitt mit allen wichtigen Bauteilen und der Flussrichtung des Mediums.
Kreiselpumpen gibt es in zahlreichen Bauformen – je nach Einsatzgebiet, Fördermenge und Medium.
Diese Vielfalt ermöglicht passgenaue Lösungen für unterschiedliche Anforderungen.
Pumpentyp | Eigenschaft & Einsatzbereich |
---|---|
Einstufige Kreiselpumpe | Einfach aufgebaut, ideal für kleinere Volumenströme und Drücke |
Mehrstufige Kreiselpumpe | Hoher Druck bei kompaktem Aufbau – ideal für Gebäudetechnik oder Industrie |
Horizontale Bauform | Wartungsfreundlich, gut zugänglich |
Vertikale Bauform | Platzsparend, geeignet für tiefe Schächte oder Behälteranlagen |
Ein herausragendes Beispiel ist die Grundfos CR 215 – eine mehrstufige, vertikale Kreiselpumpe aus der Grundfos Kreiselpumpen Serie CR, mit hoher Energieeffizienz und langer Lebensdauer. Besonders in industriellen Anwendungen überzeugt sie durch Zuverlässigkeit und modulare Erweiterbarkeit.
Die Augustin GmbH kennt sich mit allen Typen aus – inklusive Grundfos-Pumpen, Caprari, Inoxpa, KSB oder Wilo – und bietet Ihnen herstellerunabhängige Wartung und Reparatur.
Branche | Einsatzbereich |
---|---|
Industrie | Prozesswasser, Kühlsysteme |
Haustechnik | Heizung, Trinkwasserversorgung |
Landwirtschaft | Bewässerung, Düngemittelverteilung |
Abwassertechnik | Schmutzwasserförderung |
Lebensmitteltechnik | hygienische Medienförderung |
Bei all diesen Anwendungen ist die Wahl der richtigen Pumpe entscheidend. Die Augustin GmbH unterstützt Sie mit technischem Know-how und herstellerunabhängiger Beratung.
Die Lebensdauer einer Kreiselpumpe hängt von Einsatzbedingungen, Wartung und Qualität ab. Hochwertige Pumpen erreichen oft 10 bis 15 Jahre.
Einflussfaktoren auf die Lebensdauer:
Tipp: Eine regelmäßige Wartung durch die Augustin GmbH erhöht die Lebensdauer deutlich und reduziert Stillstandzeiten.
Ja, Kreiselpumpen lassen sich in vielen Fällen wirtschaftlich reparieren. Defekte Lager, Gleitringdichtungen oder Laufräder sind typische Verschleißteile.
• Kostengünstiger als Neukauf
• Schnelle Instandsetzung in eigener Werkstatt
• Prüfung mit Probelauf unter Realbedingungen
Die Kosten richten sich nach dem Schaden, Pumpentyp und Aufwand. Kleine Reparaturen können schon bei etwa 250 € beginnen.
Die Augustin GmbH bietet Ihnen eine transparente Kostenübersicht vorab und auf Wunsch eine wirtschaftliche Gegenüberstellung zu einer Neuanschaffung.
Pumpen sollten ausschließlich von Fachbetrieben repariert werden. Falsche Reparaturen führen zu Sicherheitsrisiken oder Folgeschäden.
Die Augustin GmbH verfügt über erfahrene Techniker, ein modern ausgestattetes Prüffeld und langjährige Erfahrung mit Pumpentechnik aller Hersteller.
Lassen Sie Ihre Pumpe von der Augustin GmbH prüfen – wir lokalisieren die Ursache und reparieren fachgerecht.
Wir von der Augustin GmbH erstellen Ihnen eine individuelle Wirtschaftlichkeitsanalyse Ihrer Kreiselpumpe.
Ja. Die Augustin GmbH verfügt über ein breites Netzwerk für Ersatzteile auch für ältere Modelle.
Empfohlen wird eine jährliche Wartung. Die Augustin GmbH bietet auf Wunsch Wartungsverträge.
Kontaktieren Sie die Augustin GmbH für eine Diagnose und kurzfristige Reparatur.
Kreiselpumpen sind vielseitig, robust und effizient. Doch nur mit der richtigen Wartung und im Bedarfsfall fachgerechter Reparatur bringen sie dauerhaft volle Leistung. Die Augustin GmbH bietet Ihnen umfassende Leistungen rund um Ihre Pumpe: von der Instandsetzung über Ersatzteilbeschaffung bis zur Beratung.
Bei der Augustin GmbH profitieren Sie von fundierter Beratung, fachgerechter Reparatur und schneller Hilfe rund um Ihre Kreiselpumpe.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie exklusive Angebote und Informationen, die wir nur unseren Kunden und Newsletter-Abonnenten zur Verfügung stellen. Sie können sich jederzeit abmelden.
Augustin GmbH
Breslauer Str. 2
91710 Gunzenhausen
Tel.: +49 9831 886450
E-Mail:
© Augustin GmbH