Was ist besser, die Kreiselpumpe oder Kolbenpumpe?

Die Auswahl der richtigen Pumpe ist entscheidend für die Effizienz und Zuverlässigkeit einer Anlage. Besonders häufig stehen Betreiber vor der Frage: Kreiselpumpe oder Kolbenpumpe?
Was ist besser, die Kreiselpumpe oder Kolbenpumpe?
Kreiselpumpe oder Kolbenpumpe

Beide Pumpenarten haben spezifische Vor- und Nachteile, die sie für unterschiedliche Anwendungen geeignet machen. In diesem Artikel vergleichen wir Kreiselpumpen und Kolbenpumpen anhand relevanter technischer Kriterien und geben Ihnen eine Entscheidungshilfe für die passende Lösung.

📖 Lesedauer: ca. 7 Minuten

Inhaltsverzeichnis

1. Grundlegende Unterschiede zwischen Kreiselpumpen und Kolbenpumpen

Bevor wir die Details betrachten, hier eine kurze Übersicht der beiden Pumpentypen:

🔵 Kreiselpumpe

  • Gehört zur Gruppe der Strömungspumpen.
  • Fördert Flüssigkeiten durch die Nutzung der Fliehkraft.
  • Erzeugt einen kontinuierlichen Förderstrom.
  • Gut für große Mengen mit moderatem Druck geeignet.

🔴 Kolbenpumpe

  • Gehört zur Gruppe der Verdrängerpumpen.
  • Arbeitet mit einem Kolben, der Flüssigkeit ansaugt und wieder verdrängt.
  • Erzeugt einen pulsierenden, aber sehr präzisen Förderstrom.
  • Gut für hohe Drücke oder zähflüssige Medien geeignet.

2. Vergleich nach technischen Kriterien

Effizienz & Wirkungsgrad

✅ Kreiselpumpe:

  • Hoher Wirkungsgrad bei großen Fördermengen und niedrigen bis mittleren Drücken.
  • Sehr energiesparend bei Dauerbetrieb mit konstantem Durchfluss.
  • Kaum Leistungsverluste durch Verwirbelungen im Laufrad.

✅ Kolbenpumpe:

  • Höherer Energieverbrauch, da mechanische Bewegung mehr Kraft benötigt.
  • Effizient bei Anwendungen mit hohen Drücken oder wechselnden Volumenströmen.
  • Vorteilhaft, wenn eine genaue Dosierung erforderlich ist.

📌 Fazit:

  • Für hohe Durchflussmengen bei geringem Energieaufwand ist die Kreiselpumpe effizienter.
  • Bei präziser Förderung unter Hochdruck ist die Kolbenpumpe besser geeignet.


Druck- und Förderleistung

✅ Kreiselpumpe:

  • Fördert große Mengen, aber mit begrenztem Druck.
  • Ideal für Anwendungen mit kontinuierlichem Fluss.
  • Nicht optimal für sehr hohe Drücke.

✅ Kolbenpumpe:

  • Kann sehr hohe Drücke erzeugen (bis zu mehreren tausend Bar).
  • Perfekt für Hochdruckanwendungen oder viskose Flüssigkeiten.
  • Fördert auch kleine Mengen präzise.

📌 Fazit:

  • Für hohe Fördermengen ist die Kreiselpumpe besser.
  • Wenn sehr hohe Drücke oder eine präzise Dosierung gefragt sind, gewinnt die Kolbenpumpe.


Wartungsaufwand & Langlebigkeit

✅ Kreiselpumpe:

  • Weniger bewegliche Teile → Geringerer Verschleiß.
  • Geringer Wartungsaufwand → Ideal für Dauerbetrieb.
  • Lange Lebensdauer, wenn die Dichtungen regelmäßig geprüft werden.

✅ Kolbenpumpe:

  • Höherer mechanischer Verschleiß durch bewegliche Kolben, Ventile und Dichtungen.
  • Regelmäßige Wartung erforderlich, da Kolben und Dichtungen belastet werden.
  • Höhere Reparaturkosten, aber robuste Bauweise.

📌 Fazit:

  • Kreiselpumpen sind wartungsärmer und langlebiger.
  • Kolbenpumpen erfordern mehr Wartung, sind aber robuster bei hohen Belastungen.


Einsatzgebiete

✅ Kreiselpumpe:

  • Ideal für Wasserversorgung, Heizungsanlagen, Bewässerungssysteme, industrielle Kühlkreisläufe.
  • Perfekt für große Flüssigkeitsmengen mit moderatem Druck.

✅ Kolbenpumpe:

  • Bestens geeignet für Hydrauliksysteme, Hochdruckreinigung, chemische Dosierung, Öl- und Gasindustrie.
  • Wird häufig in Anwendungen mit hohem Druck oder zähflüssigen Medien genutzt.

📌 Fazit:

Die Kreiselpumpe ist für Standardanwendungen ideal, während die Kolbenpumpe für Hochdruck- oder Spezialanwendungen besser geeignet ist.

3. Welche Pumpe eignet sich für welchen Anwendungsbereich?

🔹 Kreiselpumpe wählen, wenn:

✔ Große Mengen an Flüssigkeit mit geringem bis mittlerem Druck gefördert werden sollen.
✔ Ein wartungsarmes System mit hoher Lebensdauer erforderlich ist.
✔ Die Anwendung in der Wasserversorgung, Heiztechnik oder industriellen Prozessen liegt.

🔹 Kolbenpumpe wählen, wenn:

✔ Flüssigkeiten mit sehr hohem Druck transportiert werden müssen.
✔ Eine exakte Dosierung oder Förderung viskoser Medien notwendig ist.
✔ Regelmäßige Wartung akzeptabel ist und der Fokus auf Hochdrucktechnik liegt.

4. Fazit: Welche Pumpe ist besser?

Die Wahl zwischen Kreiselpumpe und Kolbenpumpe hängt stark von der Anwendung ab.

Kriterium Kreiselpumpe Kolbenpumpe
Fördermenge ✅ Hoch 🔸 Mittel
Druckbereich 🔸 Mittel ✅ Sehr hoch
Energieeffizienz ✅ Sehr gut 🔸 Höherer Verbrauch
Wartungsaufwand ✅ Gering 🔸 Regelmäßige Wartungen
Einsatzbereiche Industrie, Wasserversorgung, Heizungen Hochdruck, Öl/Gas, Chemie

Empfohlene Hersteller & Bilder

Zu den führenden Herstellern von Kreiselpumpen gehören Grundfos und KSB.
Für Kolbenpumpen sind Cat Pumps, URACA und Bosch Rexroth bekannte Anbieter.

Augustin ist Ihr Partner für Pumpenwartung und Reparatur für Kreiselpumpen & Kolbenpumpen.

Egal, für welche Pumpenart Sie sich entscheiden – eine regelmäßige Wartung ist essenziell. Die Augustin GmbH ist Ihr zuverlässiger Partner für die Reparatur, Wartung und Optimierung von Pumpensystemen.


Nichts mehr verpassen.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie exklusive Angebote und Informationen, die wir nur unseren Kunden und Newsletter-Abonnenten zur Verfügung stellen. Sie können sich jederzeit abmelden.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.